Prähistorische Kunst
Unter prähistorischer Kunst versteht man künstlerische Ausdrucksformen, die von frühen menschlichen Gesellschaften vor der Entwicklung der Schrift und der Existenz historischer Aufzeichnungen geschaffen wurden.
Unter prähistorischer Kunst versteht man künstlerische Ausdrucksformen, die von frühen menschlichen Gesellschaften vor der Entwicklung der Schrift und der Existenz historischer Aufzeichnungen geschaffen wurden.
Ägyptische Kunst bezieht sich auf die künstlerischen Ausdrucksformen, die im alten Ägypten über Jahrtausende hinweg entstanden sind. Diese Kunst ist eng mit der ägyptischen Kultur, Religion und Gesellschaft verbunden und zeichnet sich durch Kontinuität und Stil aus.
Mesopotamische Kunst bezieht sich auf die künstlerischen Ausdrucksformen, die in Mesopotamien entstanden sind, einer historischen Region zwischen den Flüssen Tigris und Euphrat, die heute Teile des modernen Irak, Syriens und der Türkei umfasst.
Unter griechischer Kunst versteht man die künstlerischen Kreationen und Ausdrucksformen, die aus der antiken griechischen Zivilisation hervorgegangen sind.
Unter dem Begriff römische Kunst versteht man zusammengefasst die künstlerischen Ausdrucksformen, die während der römischen Zivilisation, insbesondere während des Römischen Reiches, entstanden sind.
Unter frühchristlicher Kunst versteht man die künstlerischen Werke und Architekturstile, die in der frühchristlichen Zeit im ersten Jahrhundert n. Chr. auf dem Gebiet des Römischen Reiches auftauchten.
Die byzantinische Kunst, die auch als byzantinische Ästhetik oder Kunst des Byzantinischen Reiches bezeichnet wird, umfasst die Kunst und Architektur, die sich zwischen dem 4. Jahrhundert und der Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 entwickelte.
Die mittelalterliche Kunst umfasst die künstlerischen und architektonischen Stile, die im Mittelalter in Europa entstanden. Das Mittelalter, etwa vom fünften bis zum fünfzehnten Jahrhundert n. Chr., war eine…
Die Romanik war eine kunsthistorische Epoche, die sich in Europa etwa im 10. bis 12. Jahrhundert entwickelte.
Gotik ist eine Epoche der Kunstgeschichte, die sich in Europa um das 12. Jahrhundert entwickelte und bis zum 16. Jahrhundert andauerte. Es handelte sich um eine wichtige kulturelle Bewegung, vor allem in der Architektur, aber auch in den Bereichen Skulptur, Malerei und Beleuchtung.