Brand Bidder Marketing
Brand Bidder Marketing bezeichnet eine Online-Werbestrategie, bei der Unternehmen gezielt auf ihren eigenen Markennamen oder den Namen von Wettbewerbern in Suchmaschinenanzeigen (z. B. Google Ads oder Bing Ads) bieten. Ziel ist es, in den bezahlten Suchergebnissen (Google-Anzeigen) ganz oben zu erscheinen und dadurch mehr Klicks und Kunden zu gewinnen.
Funktionsweise von Brand Bidder Marketing
Beim Brand Bidding werden bestimmte Keywords in einer Werbekampagne hinterlegt, die entweder den eigenen Markennamen oder den einer Konkurrenzmarke enthalten.
- Eigenes Brand Bidding: Ein Unternehmen schaltet Anzeigen für seinen eigenen Markennamen, um sicherzustellen, dass potenzielle Kunden zuerst die eigene Website sehen und nicht zur Konkurrenz abwandern.
- Bidding auf Wettbewerber: Manche Unternehmen bieten auf die Markennamen von Konkurrenten, um Nutzer abzufangen und für die eigene Marke zu gewinnen.
Beispiel:
- Nike schaltet eine Anzeige für „Nike Schuhe“, damit Nutzer direkt auf ihre Website gelangen.
- Adidas könnte ebenfalls Anzeigen für „Nike Schuhe“ schalten, um potenzielle Kunden zu Adidas-Produkten zu leiten.
Vorteile von Brand Bidder Marketing
- Markenschutz: Unternehmen verhindern, dass Wettbewerber auf ihren Markennamen bieten und Kunden abwerben.
- Bessere Sichtbarkeit: Die Marke erscheint nicht nur in den organischen Suchergebnissen, sondern zusätzlich als Anzeige.
- Gezielte Werbebotschaften: Werbeanzeigen können Rabatte, besondere Angebote oder USPs direkt hervorheben.
- Niedrige Klickkosten: Das Bieten auf den eigenen Markennamen ist oft günstiger als generische Keywords.
Risiken und Herausforderungen
⚠ Höhere Kosten, wenn Konkurrenten mitbieten.
⚠ Rechtliche Grauzonen: Das Bieten auf fremde Markennamen kann zu Abmahnungen führen, wenn markenrechtlich geschützte Begriffe unerlaubt verwendet werden.
⚠ Unfaire Praktiken: Irreführende oder falsche Werbeversprechen sind nicht erlaubt und können zu rechtlichen Konsequenzen führen.
Fazit
Brand Bidder Marketing ist eine effektive Strategie, um die eigene Marke in den Suchmaschinen hervorzuheben, Kunden gezielt anzusprechen und sich gegen Wettbewerber zu behaupten. Gleichzeitig erfordert es eine kluge Strategie, um Kosten, Wettbewerb und rechtliche Aspekte im Blick zu behalten.